Topp-Meldungen

Alter Eingang des Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück

Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis: Am 02.09.2024 sind die Kanalarbeiten in der Ostenstraße gestartet. Die Baumaßnahme wird in zwei Abschnitten bis voraussichtlich Ende 2025 andauern. Hierfür wird zunächst die Ostenstraße/Rietberger Straße zwischen Osterrathstraße und Wasserstraße voll gesperrt. Ferner kann die Zufahrt zum Amtsgericht ab dem 18.03.2025 nicht mehr über die Ostenstraße erfolgen. Genauere Informationen zur Anfahrt finden Sie unter dem Punkt "Wegbeschreibung" auf unserer Internetseite.

Amtsgericht Blick auf den Eingang

Formulare

Unter dem Abschnitt "Formulare" stehen Ihnen Formulare und Merkblätter wie zum Beispiel ein Antrag auf Erteilung eines Grundbuchausdrucks, eine Vorsorgevollmacht oder ein Antrag auf Zwangsvollstreckung zur Verfügung. Schauen Sie dort mal vorbei. Diese können Sie ausfüllen, ausdrucken und per Post an das Amtsgericht übersenden oder dort persönlich abgeben. Ein Versand per E-Mail ist nicht möglich.

Eingang Amtsgericht

Eingangskontrolle

Aus Sicherheitsgründen finden im Eingangsbereich des Amtsgerichts Rheda-Wiedenbrück Personenkontrollen statt. Da Waffen und andere gefährliche Gegenstände im Gebäude verboten sind, bitten wir zur Vermeidung von Verzögerungen bei der Kontrolle, auf das Mitführen solcher Dinge schon im Voraus zu verzichten. Bitte beachten Sie insbesondere vor Terminen, dass es zu Wartezeiten aufgrund der Personenkontrolle kommen kann.

Amtsgericht
Rheda-Wiedenbrück

Kontakt

Kontakt

  • Anschrift:
    Ostenstr. 3

    33378 Rheda-Wiedenbrück

     

  • Telefon: 05242 9278-0
    Fax: 05242 9278-99
  • Kontakt per E-Mail

Schnellzugriff

Schnellzugriff

Sitzungstermine

Sitzungstermine

Haus

Zwangsversteigerungen
ZVG Termine

Pressemitteilungen
der Gerichte aus der Region

Aktuell
Informationen aus der Justiz und dem Land Nordrhein-Westfalen

00:00 / 00:00

Lebenslage: Mediation

Eine Alternative zum streitigen Verfahren, beispielsweise wenn es für Sie wichtig ist, Störungen in den Beziehungen zu anderen Beteiligten dauerhaft zu bereinigen: Die Mediation. In diesem kurzen Erklärvideo zeigen wir Ihnen einen Beispielfall: Lena hat sich bei Robby einen günstigen Gebrauchtwagen (ohne Gewährleistung) gekauft, der nach wenigen Kilometern aufgrund eines Motorschadens liegen bleibt.

NRW JustizPortal
Meldungen

Justiz-Meldungen

Justiz Meldungen
Justiz Aktuell

JM Presse

Presseerklärungen des
Justizministeriums

Interessant
Angebote aus der NRW-Justiz